Gewichtete Baumautomaten und Baumübersetzer
Gewichtete Baumautomaten und Baumübersetzer erweitern die klassischen Modelle der Baumautomaten und -übersetzer. Ein (ungewichteter) Baumautomat trifft eine binäre Entscheidung für einen gegebenen Eingabebaum: entweder der Baum wird akzeptiert oder abgewiesen. Im gewichteten Fall können quantifizierte Entscheidungen getroffen werden (z.B. mit welcher Sicherheit kann ein Baum akzeptiert werden; wieviele Vorkommen eines Symbols gibt es in dem Baum; welche Zeichenreihe steht an der Front des Baumes; etc.). Eine solche quantifizierte Akzeptanz ist zum Beispiel in der natürlichen Sprachverarbeitung hilfreich, wo mehrere akzeptierte Eingabebäume aufgrund des Gewichtes nun nach Güte geordnet werden können.
Wir interessieren uns für die theoretischen Grundlagen der gewichteten Baumautomaten und Baumübersetzer. So wurden und werden am Lehrstuhl Abschlusseigenschaften, Determinisierung und Minimalisierung, Lernen von Baumautomaten, und äquivalente logische Formalismen untersucht.
Vortragsfolien zum Thema
- Folien präsentiert bei der ATANLP 2012 von Heiko Vogler
- Folien präsentiert auf dem Theorietag 03.10.2012 in Prag von Heiko Vogler
- Folien präsentiert auf der DLT 2013 in Paris von Heiko Vogler
Kontakt
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c./Univ. Szeged
Heiko Vogler
Tel.: +49 (0) 351 463-38232
Fax: +49 (0) 351 463-37959